Ein- oder Zweitages-Workshop
zerstückeln – loopen – remixen – neu arrangieren
Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen das gemeinsame Experimentieren mit vorhandenen Songs, dem Wecken von Kreativität und eigenen Ideen, sowie der Erweiterung und Stärkung der Gestaltungskompetenz im Umgang mit Musik. Die Schüler:innen werden zu Arrangeur:innen und Choreograph:innen für das nächste Schulkonzert. Mit musik- und theaterpädagogischen Methoden wird gemeinsam erforscht, wie bekannte Lieder neu gestaltet werden können.
- Was sind grundlegende Gestaltungsprinzipien aus der Musik und dem Theater und wie lassen sich diese für die Neugestaltung eines Liedes kombinieren?
- Mit welchen Spielanlagen und Kreationsaufgaben können Neugestaltung und Improvisationen angeleitet werden?
- Was passiert, wenn sich das Tempo, die Lautstärke ändert?
- Aus welchen Teilen eines Songs lassen sich groovige Loops erstellen, über die man sogar improvisieren kann?
- Wie kann man den Raum bzw. Bühne passend zum Lied gestalten?
- Mit welchen Zeichen kann man einen Chor oder eine Band dirigieren?
Als Lehrperson erhältst du in diesem Workshop Gestaltungsmittel aus Musik und Theater, die sich für die Neuinterpretationen von Liedern leicht anwenden lassen, als auch Spielanlagen und Kreationsaufgaben (Composition-Work). Der Fokus liegt auf dem aktiven Erleben und partizipativen Mitgestalten (co-kreieren) der musikalischen Experimente. Wir integrieren zudem ein Vagus-Training, welches das gemeinsame Lernen in einer sicherer und freudvoller Atmosphäre unterstützt.
Verfügbarkeit: Termine auf Anfrage
Veranstaltungsort: Im Schulhaus
Zielgruppe: Mittel- und Oberstufe
Sparten: Musik, Theater
Dauer: 1 oder 2 Tage
Kosten: 1300 CHF pro Tag, zuzüglich Spesen
Gruppengrösse: eine Schulklasse
Bezug zum Lehrplan 21:
Gestaltungsprozesse (MU.5) / Singen und Sprechen (MU.1) / Bewegen und Tanzen (MU.3) / Darstellen und Tanzen (BS.3) / Spielen (BS.4.A) / Gemeinschaft und Gesellschaft – Zusammenleben gestalten und sich engagieren (NMG.10)